In den nächsten Monaten werden an dieser Stelle Aufsätze und Seminarunterlagen veröffentlicht, die sich mit der Problematik der Kreativität in der Fotografie beschäftigen.
Bei Jahres- oder Quartalsthemen in Fotoclubs stehen viele Amateurfotografen vor der Frage: Wie soll ich das Thema denn bearbeiten? Mir fällt nichts wirklich Gutes ein. Was ist denn eigentlich ein gutes Foto? "Ist es wichtig, wie ich mein eigenes Foto bewerte oder muss ich mich auf die Sichtweise von Juroren oder Kollegen einstellen?" Ein Dauerthema!
Und wie sieht es mit der "Gerechtigkeit" aus? In Broschüren und Fotozeitschriften werden Bilder veröffentlicht, bei denen bei der Betrachtung der Gedanke aufkommt: " Das hätte ich auch gekonnt". Tja, und was lernt man daraus?
Es gibt Hilfsmittel und Methoden, um die eigene Denkblockade bei der fotografischen Motivsuche und Bildbearbeitung etwas zu mildern oder aufzulösen. In Industrie und Wirtschaft werden einige Methoden erfolgreich angewendet.
Als Moderator und Trainer habe ich dies über zig Jahre praktiziert.
